home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Kurz-Dokumentation zur Demoversion von ST-Sysop 05.08.92
- -----------------------------------------------
-
-
-
- Diese Version von ST-Sysop darf frei kopiert werden, wenn folgende Bedingungen
- erfüllt bleiben:
-
- - Diese Version darf nur komplett (als Archiv ST_SYSOP.LZH) weitergegeben
- werden. Diese Datei (READ_ME.) darf nicht entfernt werden.
-
- - Der Vertrieb durch PD-Händler ist ausdrücklich untersagt.
-
- - Die Weitergabe darf nicht mit Gebühren, Bezahlungen und sonst. Leistungen
- verbunden sein.
-
-
-
-
-
- Hinweise zur Benutzung dieser Demo-Version
- ------------------------------------------
-
-
- Es wird davon ausgegangen, daß Sie sich mit dem Medium Mailbox bereits
- auskennen, deshalb wird hier nicht erklärt, was eine Mailbox ist, wie sie
- funktioniert und wie man mit ihr arbeitet.
-
- Da leider das Handbuch zu ST-Sysop noch nicht fertig ist, muß man sich ohne
- dieses durcharbeiten. Den Benutzern von PCSysop wird das jedoch keine Probleme
- bereiten. Außerdem stehen umfangreiche Hilfetexte zur Verfügung.
- Eine Kurzdokumentation zu den wichtigsten Datei liegt ebenfalls als File bei.
-
-
- Diese Version von ST-Sysop kann zwar mehr als 5 User verwalten, aber nur die
- ersten 5 User gelangen in die Mailbox. Ebenso verhält es sich mit den Brettern.
- Es werden mehr als 5 verwaltet, aber man kann nur die ersten 5 anwählen.
-
- Ferner kann diese Version keine andere PC-Net-Box (zwecks Datenaustausches)
- anwählen, b.z.w. von ihr angerufen werden.
-
- Es besteht die Möglichkeit, nach Anschluß ans Telefonnetz und Erfüllung der
- Registrierungsbedingungen, via Telefon zu einer Voll-Version zu gelangen,
- mittels des SYSTEM-UPDATE's. Bereits angelegte Bretter und User, sowie die
- Systemeinstellungen bleiben erhalten.
-
-
-
- Installation von ST-Sysop
- -------------------------
-
-
- Zur Installation kopieren Sie bitte das File ST_SYSOP.TOS in das Rootverzeich-
- nis auf einem Laufwerk Ihrer Wahl, und starten es dort. Es wird automatisch
- ein Verzeichnis ST_SYSOP angelegt, indem das Paket entpackt wird.
- Um später zu einer Voll-Version zu gelangen, sind außerdem die Verzeichnisse
- ARC, PRG und NET im Verzeichnis ST_SYSOP zu erzeugen.
-
- Dann ändere man die Datei ST_SYSOP.DEF mit einem Texteditor ganz nach seinen
- Bedürfnissen ab. Die Datei ist selbst erklärend, sollte ein Punkt unklar
- sein, so überspringen Sie ihn einfach.
-
- Danach legen Sie mittels des Editors ST-EDIT die ersten Bretter an, denn eine
- Mailbox ohne Bretter macht wenig Sinn.
- Ferner können Sie mit diesem Editor auch User erzeugen, b.z.w. ändern, und
- die Mailboxtexte (Login, Logout, ...) sowie die ST_SYSOP.DEF Datei ändern.
-
- Danach starten Sie ST-Sysop.
-
-
-
-
- Inhalt der Archivdateien
- ------------------------
-
- Es befinden sich in dem Archiv ST_SYSOP.LZH die beiden Dateien:
-
- READ_ME. : Das ist diese Datei, die Sie gerade lesen.
- ST_SYSOP.TOS : Das ist das eingentliche Archiv von ST-Sysop.
-
-
- In dem Archiv ST_SYSOP.TOS befinden sich folgende Dateien:
-
- Verzeichnis: BAT - Beinhaltet folgende Batchdateien:
- Batchdatei: AUTOEXEC.BAT - Für den EXTERNEN DOS-Aufruf.
- Batchdatei: CONSOLE.BAT - Für den LOKALEN DOS-Aufruf.
- Batchdatei: MBSYSKON.BAT - Ein Beispiel-Batch für einen externen Befehl.
-
- Verzeichnis: HELP - Beinhaltet die Hilfetexte zu den Befehlen.
- Verzeichnis: SAMPLES - Beinhaltet Merlin-Samples-Dateien, die der Sysop
- bei den jeweiligen Ereignissen zu hören bekommt.
- Verzeichnis: SYSDAT - Beinhaltet die Protokolldateien, Passwörterlisten,
- Statistikdateien und Systemdateien.
- Verzeichnis: SYSTEXT - Beinhaltet alle Mailboxtexte. Sie sind selbsterklärend.
- Verzeichnis: TEST - Beinhaltet ein Beispielprogramm für Externe Befehle.
- Verzeichnis: USERDAT - Beinhaltet die Userdaten.
- Verzeichnis: USERPOST - Beinhaltet die Persönliche Post der User.
- Programm : ARC.TTP - Der gute alte ARCer.
- Programm : ARJ.TTP - Der ARJ-Entpacker.
- Programm : LZH.TTP - Der Lharc.
- Programm : LZS.TTP - Der Larc.
- Programm : ZOO.TTP - Kein Zoo, sondern auch ein Arcer.
- Programm : ZIP.TTP - Der ZIPper.
- Programm : ED.TTP - Ein kleiner Editor.
- Programm : GSZRZ.TTP - Lizensiertes ZModem von M. Ziegler.
- Programm : KERMIT.TTP - Kermitprotokoll.
- Programm : COMMAND.PRG - Die DOS-Shell.
- Programm : ST_EDIT.PRG - Der ST-Sysop-Editor ...
- Resource : ST_EDIT.RSC - ... und sein Resourcefile.
- Programm : ST_SYSOP.PRG - ST-Sysop, die Mailbox.
- Datei : ST_SYSOP.FNT - Die Fontdatei zu ST-Sysop (IBM-komp. Font)
- Datei : ST_SYSOP.DEF - Die Konfigurationsdatei zu ST-Sysop.
-
-
-
- Einschränkungen
- ---------------
-
- In der jetztigen Entwicklerversion 0.97u sind folgende Befehle noch nicht
- implementiert oder fehlerhaft:
-
- Der ARCHIV-Befehl ist noch nicht vollstaendig implementiert.
- Der SUCHEN-Befehl ist noch nicht implementiert.
- Der SALDO-Befehl sowie die gesamte Gebührenberechnung ist noch nicht
- implementiert.
- Der MULTI-Chat (Max. 256 User/ST gleichzeitig). Der normale DIALOG ist jedoch
- vollstaendig und PCSysop konform implementiert.
-
- Sollten Ihnen weitere Fehler oder Abstürze bekannt werden, so bitten ich um
- eine Mitteilung an eine der folgenden Adressen:
-
-
- PCNet: SYSOP;HOMELAND
- GEnie: PCNET
-
-
- oder an
-
-
- Frank Knobbe
- Beethovenstr. 43
- 5014 Kerpen
- Tel.: 02237/3468
-
-
-
-
- Registrierung
- -------------
-
- ST-Sysop kostet derzeit DM 398,-.
- Updates erfolgen kostenlos via Telefon.
-
- Sie können sich als Benutzer von ST-Sysop registrieren lassen, wenn sie eine
- der oben aufgeführten Adressen kontaktieren.
-
-
-
-
-
- Ich wünsche Ihnen nun viel Erfolg mit ST-Sysop.
-
-
-
-
- Mit freundlichen Grüßen,
-
- Frank Knobbe
-
-